Die Priester | Start

Die Priester Halleluja Album Cover
Halleluja! (Album)
VÖ: 15. November 2019
Album
Die Priester

Streamen und Downloaden

Hier bestellen

Die Priester Du Erfüllst meine Seele Single Cover
Du erfüllst meine Seele (Annie’s Song) (Single)
VÖ: 01. November 2019
Single
Die Priester

Streamen und Downloaden

Die Priester „Du erfüllst meine Seele (Annie’s Song)“

Die Priester Pressefoto 2019 - 5
Die Priester Pressefoto 2019 - 5Thomas Otto
18.10.2019
Die Priester „Du erfüllst meine Seele (Annie’s Song)“
Als erste Single aus dem im November erscheinenden neuen Album „Halleluja!“ erscheint der Song „Du erfüllst meine Seele (Annie’s Song)“; eine Coverversion des bekannten John Denver-Hits “Annie’s Song”, den Pater Vianney ins Deutsche übersetzt hat. Das Original erschien im Jahr 1974 und war Denvers zweiter Nummer 1 Hit in den USA.
Die Priester besingen mit diesem Song ihre Liebe zu Gott und gaben dafür dem Song über eine klassische, orchestrale Produktion einen völlig neuen Rahmen. Bedenkt man, dass die Grundmelodie stark an einen Part aus Tschaikowskis 5. Symphonie erinnert, ist das eine durchaus spannende Form, die das Lied in eine neue fließende und kontemplative Dimension führt.
Seit jeher haben Die Priester es geschafft, christliche Mystik und Werte in neue Musikformen zu gießen. Das war zur Gründung der Gruppe mit Hilfe des damaligen Abtprimas Dr. Notker Wolf in Rom und des Zisterzienser Mönches Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz auch die Zielsetzung des Projektes. Dass dieser Weg acht Jahre lang so erfolgreich gegangen werden konnte, war zum Start im Jahr 2011 nicht ansatzweise abzusehen. Doch gleich das erste AlbumSpiritus Dei“ (2011) übertraf alle Erwartungen und erreichte Gold in Deutschland und Österreich. Pater Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Andreas Schätzle, Priester aus dem Erzbistum Wien, waren auf einmal in aller Munde und wurden von TV-Show zu TV-Show gereicht. Mittlerweile haben die drei begnadeten Sänger und Musiker mit „Spiritus Dei (2011), „Rex Gloriae“ (2012), „Salus Advenit“ (2015) und dem Album „Möge die Straße“ (2017) bereits vier erfolgreiche Studio-Alben, sowie ein Best-Of Album im vergangenen Jahr, veröffentlicht.
Schau dir jetzt "Du erfüllst meine Seele (Annie´s Song)" von Die Priester an

“Halleluja!” – Das neue Album der Priester erscheint am 15. November

Die Priester Pressefoto 2019 - 1
Die Priester Pressefoto 2019 - 1Thomas Otto
18.10.2019
Die Priester „Halleluja!“
Das Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen (hallelu-Jáh), ein liturgischer Freudengesang in der jüdisch-christlichen Tradition und ein Aufruf zum Lobe Gottes. Das neue Album der Priester trägt nicht ohne Grund diesen Titel, beinhaltet es doch eine wundervolle Sammlung von wunderschönen und zeitlosen Chorälen, Liedern und Hymnen in denen es durchweg um die Auferstehung und die Geistsendung, um das große Fest unseres Glaubens, geht. Seit diesem Ereignis klingt und singt es in aller Welt: Halleluja – Lobet den Herrn!
Die Priester haben mit ihrer Musik vom Start weg eine eigene klingende Welt erschaffen, die christliche Mystik und Werte in neue Musikformen gießt. Das war zur Gründung der Gruppe mit Hilfe des damaligen Abtprimas Dr. Notker Wolf in Rom und des Zisterzienser Mönches Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz auch die Zielsetzung der Musikgruppe. Dass sich sofort ein so großer Erfolg einstellte, hatte allerdings niemand erwartet. Gleich das erste AlbumSpiritus Deiübertraf alle Erwartungen und erreichte Gold in Deutschland und Österreich. Pater Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Andreas Schätzle, Priester aus dem Erzbistum Wien, waren auf einmal in aller Munde und wurden von TV-Show zu TV-Show gereicht. Mittlerweile haben die drei begnadeten Sänger und Musiker mit „Spiritus Dei, „Rex Gloriae“, „Salus Advenit“ und dem Album „Möge die Straße“ bereits vier erfolgreiche Studio-Alben sowie ein Best Of-Album veröffentlicht.
„Halleluja!“ ist ein Album mit vielen Facetten. Leitmotiv ist das Vertrauen in die Liebe Gottes. Die Lieder und Choräle spannen einen großen musikalischen Bogen vom weihnachtlichen Fest der Liebe bis hin zum österlichen Pfingstfest. Das Album besticht durch musikalische Vielseitigkeit, seine orchestrale Größe, sangliche, schöne Melodien wie auch durch die mystischen Gesangsformen der Gregorianik. Mit der Macht von überwältigenden Bläsersätzen und gewaltigen Trommeln feiert der österliche Choral „Christ ist erstanden“ die Auferstehung Christi. Der Choral gilt als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher Sprache. Im Gegensatz zu solch machtvollen Klängen erfüllt uns der gregorianische Hymnus „Veni Creator Spiritus“ über die Herabkunft des Heiligen Geistes dann ruhig und beseelt mit göttlicher Kraft. Ebenso schwebend und mit der Urkraft des gregorianischen Chorals führt uns der marianische Antiphon „Regina Caeli“ in kontemplative Weiten. Die innere Einkehr auf dem Weg zu Gott ist seit je her ein wichtiges Anliegen in der Musik der Priester. Nichts kann diesen Weg besser ebnen als die fließenden Klänge der teils sehr alten Choräle, die musikgeschichtlich den Start der notierten Musik bedeuteten.
Zu diesen historischen Chorälen mischen sich immer wieder moderne, geistliche Lieder wie „Komm und lobe den Herrn“. Das Lied ist eine bewegende Lobpreisung, die die tiefe Liebe zu Gott und die Freude der Auferstehung ins sich birgt. Den sakralen Popsong „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ hat Andreas Schätzle eigens für dieses Album komponiert. Das Lied ist eine sehr persönliche Botschaft Schätzles zu seinen Glaubensidealen und der Auferstehung. Eine weitere wunderschöne christliche Lebensbotschaft ist das Lied „Jesus Christ You Are My Life“. Der Song war das Weltjugendtagslied des Jahres 2000 und ging danach um die ganze Erde. Text und Musik sind von Marco Frisina. Das Lied versprüht einen Hauch Rock und Pop und regt durch seine eingängige Melodie zum Mitsingen an, kurz: das Lied ist ein Ohrwurm.
Ohrwurmqualitäten hat auch „Gib mir die richtigen Worte“. Das Lied ist eine balladeske und melodisch starke Aufforderung zur Kommunion. Mit modernen Beats unterlegt, spiegelt der Song das moderne, popmusikalische Klangbild der Priester wider. Mehr getragen und das Wesentliche ins Auge nehmend ist das „Vater unser“ „wie der Herr es uns gelehrt hat“. Letzteres ist ein Zitat von Pater Vianney zu dieser Interpretation. Vianney war wie immer für die Auswahl der Hymnen und Choräle zuständig. Er übersetzte aber auch den gefühlvollen, deutschen Text zum Opener des Albums „Du erfüllst meine Seele (Annie’s Song)“, eine Coverversion des bekannten John Denver-Hits "Annie’s Song“. Die Priester geben dem Song über eine klassische, orchestrale Produktion einen völlig neuen Rahmen. Bedenkt man, dass die Grundmelodie stark an einen Part aus Tschaikowskis 5. Symphonie erinnert, ist das eine durchaus spannende Form, die das Lied nicht nur textlich in eine neue Dimension führt. Inhaltlich ist Du erfüllst meine Seele (Annie’s Song)“ ein Liebeslied an den Schöpfer und seine Schöpfung, ein starkes, ermutigendes und heilsames Signal der Priester in Zeiten in der die Klimakrise medial viel Aufmerksamkeit erfährt.
Mit „Halleluja!“ ist den Priestern ein Meisterwerk gelungen. Ihre aufrichtige Liebe zu Gott, zu Jesus Christus, zur Schöpfung und den Menschen ist in jeder Note hörbar. Diese Botschaft geht nun mit Freude in die Welt und in die Herzen all der Menschen, die bereit sind, sich über die Musik mit der Botschaft der Menschenliebe und Hoffnung, die an Weihnachten im Kind in der Krippe erschienen ist, im österlichen Halleluja zu öffnen.
VÖ 15.11.2019
Die Priester
Das aktuelle Album „Halleluja!“ ist als Promotion-Album zum Download erhältlich.

Kontakt:
Promotionleitung:       Heiner Peschmann                Heiner.Peschmann@umusic.com
TV-Promotion:            Kathrin Lang                           Kathrin.Lang@goldpr.de
Radio:                         Reinhard Meynen                  Reinhard.Meynen@t-online.de
Presse:                       Stefan Kahé                          Stefan.Kahe@kaheprdialog-home.de

Die Priester - Pressefotos 2019

Mehr von Die Priester