Elf Künstler der UNIVERSAL MUSIC Labels Decca und Deutsche Grammophon werden am 17. Oktober in Essen mit einem der renommierten ECHO Klassik Awards ausgezeichnet. Damit stellt das Berliner Unternehmen auch in diesem Jahr wieder mehr Preisträger als jede andere Company.
Zu den Preisträgern gehören Jonas Kaufmann, Cecilia Bartoli, Juan-Diego Florez, Albrecht Mayer, Alice Sara Ott, Bryn Terfel, das Fauré Quartett, Hélène Grimaud, Janine Jansen, Lang Lang und Osvaldo Golijov. Mit den Auszeichnungen werden die jeweils erfolgreichsten Vertreter ihres Fachs geehrt. Gleichzeitig sind sie aber auch Bestätigung der UNIVERSAL MUSIC Strategie, die auf herausragende Künstlerpersönlichkeiten, kompromisslose Qualität, langjährige Partnerschaften und eine kontinuierliche Förderung junger Talente setzt. So gehört die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli, die bereits zum neunten Mal mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet wird, ebenso zu den Preisträgern wie die erst 22-jährige Pianistin Alice Sara Ott, die schon mit allen international renommierten Orchestern wie etwa den Wiener und Münchener Philharmonikern zusammengearbeitet hat und einen der Nachwuchspreise erhält.
Zahlreiche UNIVERSAL MUSIC Künstler werden das Publikum mit ihren Live-Auftritten begeistern, darunter der derzeit höchstplatzierte Klassik-Act in den Media Control-Charts und Nummer 1 Künstler David Garrett, Alice Sara Ott, das Fauré Quartett, Jonas Kaufmann und Juan Diego Flórez. Für ein weiteres Highlight sorgt Sting. Der internationale Superstar interpretiert den Police-Hit „Every Little Thing She Does In Magic“ aus seinem aktuellen Album „Symphonicities“, für das er seine größten Erfolge der letzten drei Jahrzehnte mit dem Royal Philhamonic Orchestra zusammen neu aufgenommen hat. Auf der Bühne wird Sting an diesem Abend von den Essener Philharmonikern begleitet.
Die ECHO Klassik Awards gehören zu den weltweit begehrtesten Auszeichnungen in ihrem Genre. Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e.V., ehrt mit ihnen jährlich herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler.
Die diesjährige Verleihung der ECHO Klassik Awards findet am 17. Oktober 2010 im Essener Alfried Krupp Saal statt und wird von Thomas Gottschalk moderiert. Das ZDF überträgt die Gala noch am selben Abend ab 22.00 Uhr unter dem Titel „Echo der Stars“.
Frank Briegmann, President UNIVERSAL MUSIC Deutschland, Österreich, Schweiz und Deutsche Grammophon: „Ich gratuliere allen Preisträgern zu ihren Auszeichnungen. Sie sind Beleg höchster Virtuosität und Qualität – in erster Linie der Künstler aber auch der Arbeit unserer Klassik-Labels DECCA und Deutsche Grammophon. Ich freue mich schon jetzt auf einen genussvollen Abend und die zahlreichen Live-Auftritte unserer Klassik-Stars. Darüber hinaus ist dieser Erfolg für uns auch Ansporn, unsere Künstlerarbeit mit voller Energie fortzusetzen und immer wieder neue, innovative Wege der Präsentation klassischer Musik zu beschreiten.“
Die UNIVERSAL MUSIC Preisträger in der Übersicht:
Sänger des Jahres Jonas Kaufmann
Sehnsucht – Decca/Universal Music
Instrumentalist des Jahres – Klavier Lang Lang
Tschaikowsky/Rachmaninoff: Klaviertrios – Deutsche Grammophon/Universal Music
Instrumentalist des Jahres – Oboe Albrecht Mayer
Bach-Werke für Oboe, Orchester und Chor – Decca/Universal Music
Nachwuchs-Künstler des Jahres – Klavier Alice Sara Ott
Frédéric Chopin: Sämtliche Walzer – Deutsche Grammophon/Universal Music
Klassik ohne Grenzen Fauré Quartett
Popsongs – Deutsche Grammophon/Universal Music
Konzerteinspielung des Jahres (20. – 21. Jahrhundert) – Violine Janine Jansen
Beethoven & Britten: Violin Concertos – Decca/Universal Music
Operneinspielung des Jahres (17. – 18. Jahrhundert) Juan Diego Flórez
Christoph Willibald Gluck: Orphée et Eurydice – Decca/Universal Music
Operneinspielung des Jahres – Opernarien & Duette Cecilia Bartoli
Sacrificium – Decca/Universal Music
Operneinspielung des Jahres – Opernarien & Duette Bryn Terfel
Bad Boys – Deutsche Grammophon/Universal Music
Chorwerk-Einspielung des Jahres (Chor/Ensemblemusik 20. – 21. Jahrhundert) Osvaldo Golijov
Osvaldo Golijov: Die Markus-Passion – Deutsche Grammophon/Universal Music
Musik-DVD-Produktion des Jahres (Konzerteinspielung) Hélène Grimaud
A Russian Night – Deutsche Grammophon/Universal
Pressekontakt:
Presse@universal-music.de