The Last Dinner Party veröffentlichen neue Single “The Sycthe” aus ihrem kommenden neuen Album
05.09.2025
The Last Dinner Party präsentieren mit „The Scythe“ die zweite Vorabveröffentlichung ihres kommenden Albums „From The Pyre“ (VÖ: 17. Oktober 2025 bei Vertigo). Ursprünglich als Trennungslied in Sängerin Abigail Morris' Teenagerjahren konzipiert, zeigt „The Scythe“ mit seiner langsam aufbauenden Dynamik die beachtliche Bandbreite des Songwritings von The Last Dinner Party, die durch ihren kraftvollen, theatralischen Rock erstmals weltweite Aufmerksamkeit erlangten.
Abigail über „The Scythe“:
„Dieser Song entstand vor neun Jahren, wie eine Prophezeiung. Ich schrieb ihn, bevor ich etwas über Trauer oder Liebeskummer wusste, darüber, dass sich das Ende einer Beziehung genauso anfühlt wie der Tod dieser Person. Wenn man einmal weiß, wie es sich anfühlt, jemanden zu verlieren, betritt man eine neue Welt, aus der es kein Zurück mehr gibt. Man versucht, sie telepathisch über Hellseher oder Songtexte zu erreichen (manchmal ist das ein und dasselbe), und manchmal geben sie einem eine Antwort. Es kann neun Jahre dauern, bis man überhaupt merkt, dass man trauert, aber sobald man dies realisiert, sieht man sie überall – in einem Rotkehlchen, in einem Straßenfuchs, in einem Film von Wim Wenders. Die Sense (auf engl. „The Scythe“) erwartet jeden, und man sollte keine Angst vor dem haben, was auf der anderen Seite wartet. ”
„Das Musikvideo zu ‚The Scythe‘ ist eines unserer stolzesten und intimsten Werke. Aus einer Perspektive ist es eine Hommage an alle Beziehungen, die so weit gehen, dass man das Gefühl hat, ewig leben zu können, aus einer anderen Perspektive ist es die Fantasie, sich vorzustellen, wie es wäre, wenn deine Eltern gemeinsam alt werden könnten.“
„The Scythe“ ist der zweite Track aus dem kommenden zweiten Album „From The Pyre“ von The Last Dinner Party, nachdem im Juli bereits der Western-angehauchte Ohrwurm „This Is The Killer Speaking“ veröffentlicht wurde – hier anhören.
Die fünfköpfige Londoner Band ging Ende 2024 mit dem Grammy-prämierten Produzenten Markus Dravs (Wolf Alice, Florence & The Machine, Björk) ins Studio, um die Arbeit am Nachfolger ihres Nummer−1-Albums „Prelude to Ecstasy“aus dem Jahr 2023 aufzunehmen.
Auf „From The Pyre“ (dt. “Vom Scheiterhaufen”) hört man eine Band, die eine Menge Spaß hat und sich trotz des unglaublichen Erfolgs ihres Debütalbums nicht unter Druck gesetzt fühlt. Es ist auch der Sound einer jungen Band, die ihr Songwriting gemeinsam weiterentwickelt hat und durch die lange Zeit auf Tour zu einer engen Einheit gereift ist.