Die Vereinten Nationen riefen 2018 den UN-Weltbienentag ins Leben. Seither wird jährlich, am 20. Mai, auf den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation aufmerksam gemacht. Der schwindende Lebensraum, Nahrungsmangel und Pestizideinsatz bedrohen die pelzigen Tierchen und somit die biologische Artenvielfalt auf unserer Erde.
Wie wichtig die Arbeit der Bienen für die Menschen ist, lässt sich nicht schnell in Worte fassen. Wie gut, dass sich verschiedene Hörspielreihen der Schulung eines Naturbewusstseins verschrieben haben, in denen komplexe Phänomene kindgerecht erklärt werden.
So klärt die 59. Hörspielfolge von
WAS IST WAS “
Bienen und Natur” über die Arbeit der Bienen im Bienenstock auf und beschreibt, wie ihr leckerer Honig hergestellt wird. Den Vier- bis Siebenjährigen offenbart die
WAS IST WAS Junior-Folge “
Bienen, Wespen, Hummeln” den Unterschied der artverwandten Insekten, während sich die kleine Schnecke Monika Häuschen der Frage stellt, warum Bienen tanzen.