Amy Winehouse | News | Spielt George Clooney in geplantem Amy Winehouse-Biopic mit?

Spielt George Clooney in geplantem Amy Winehouse-Biopic mit?

Amy Winehouse 2006 06_web
28.11.2012
Der Geist von Amy Winehouse bewegt nach wie vor die Menschen, Medien und die internationale Kultur-Szene.

Kürzlich beichtete der Skandal-Brit-Rocker Pete Doherty seine Liebschaft mit Amy – und es rauschte nur so durch die Netzwelt.

Amys Vater Mitch Winehouse hat unterdessen die Fäden gezogen, um die Premiere des Theater-Stücks „Amy“ zu stoppen, das im Januar 2013 Premiere am Kopenhagener Royal Theatre haben sollte. Die dänische Koda – Pendant der deutschen Gema – zog auf sein Drängen nun den Stecker.

Mitch Winehouse, der die Kopenhagener Aufführung schon vor Wochen bekämpfte und als “a load of rubbish” bezeichnete, ist dafür umso engagierter, demnächst das ganz große Amy-Kino-Biopic auf die Beine zu stellen.

Auf die Frage, wer denn ihn selbst dort spielen solle, sagte der Ex-Taxifahrer der News-Plattform „news24“: „Ich behaupte mal…wer wird mich spielen, George Clooney?“. Die Haarfarbe würde schon mal hinhauen.

Gerüchten nach war Lady Gaga für die Hauptrolle vorgesehen. Nun hat Amys Vater alle weiteren Spekulationen darüber zerstreut. „Ich mag sie sehr als Mensch. Sie ist ein nettes Mädchen, das zu Hause bei den Eltern auch nur im Trainingsanzug auf dem Sofa sitzt und Süßigkeiten isst“, so Mitch Winehouse gegenüber BANG-Showbiz. Aber auch wenn Lady Gaga zu Hause kein rohes Fleisch auf dem Kopf herumträgt und tatsächlich irgendwie wesensverwandt mit Amy sei, so könne sie dennoch Amy nicht spielen, stellte Mitch klar.

Seit zwei Wochen ist die echte Amy auf dem neuen DVD+CD-Set “Amy Winehouse At The BBC“ zu sehen und zu hören. Seit dem 16. November steht “Amy Winehouse At The BBC“ im Handel. Die Special Edition schließt Amys früheste BBC-Radio-Sessions ein, ihre allerersten TV-Auftritte wie auch freimütige Interviews, seltene Footage, ungehörte Perlen und Raritäten, einmalige Cover, ebenso Live-Versionen aus “Frank“ und “Back To Black“.

Last but not least hat gerade die Londoner National Portrait Gallery ein Portrait der 2011 tragisch verstorbenen Brit-Soul-Ikone Amy Winehouse erworben. Die Blautöne des nur Din-A−4-großen Ölgemäldes “Amy-Blue” von der südafrikanischen Künstlerin Marlene Dumas erinnern an die musikalischen Einflüsse von Winehouse sowie an die “traurigen Ereignisse in ihrer Karriere”, schrieb gerade welt.de. Damit findet Amy jetzt Einzug in die „Hochkultur“ – auch wenn man in Kopenhagen sicherlich gerade die Köpfe hängen lässt.

Weitere Musik von Amy Winehouse

Mehr von Amy Winehouse