Betterov | News | Betterov veröffentlicht »17. Juli 1989« / »18. Juli 1989«

Betterov veröffentlicht »17. Juli 1989« / »18. Juli 1989«

Betterov
18.07.2025
Am »17. Juli 1989« – also knapp fünf Jahre vor Betterovs Geburt – wurde schlagartig alles anders, im Hause seiner bis heute in Thüringen ansässigen Kernfamilie. Während der Rest des Dorfes noch schlief, verabschiedete sich Vater Betterov Hals über Kopf und unter akutem Risiko, von der DDR-Grenzpolizei verhaftet zu werden, in eine fremde Welt. Als er im grellen Licht der Suchscheinwerfer den letzten Zaun überquerte, konnte sich seine in den Fluchtplan eingeweihte Frau zuhause auf einen maximal einschüchternden Besuch der staatlichen Repressionsorgane gefasst machen. Und der kam prompt – direkt am »18. Juli 1989«. Noch bevor die Tränen des Abschieds getrocknet waren, zeigte ein Fernglas auf Betterovs Mutter; »Und aus Begegnungen in der Nachbarschaft wurden Vermutungen, schriftlich zusammengefasst«. Obwohl der selbsternannte Friedensstaat keine fünfzehn Monate später Geschichte war, hat Betterovs Familie bis heute an der Generationen-übergreifenden Erschütterung »17. Juli 1989« und den Folgen jenes Tages zu knabbern.

 
Betterov hat sich beschriebenem Familientrauma musikalisch genähert: Das von vollen Orchestersounds und hektischen Drums angespornte »17. Juli 1989« handelt – trügerisch träumerisch klingend – die spektakuläre Republikflucht des Vaters in die BRD ab: »Und wenn sie dich holen, musst du sagen, du weißt nicht, wo ich bin«. Das als bleischwere, Streicher-verzierte Tragödie startende und in einer wolkenlosen Hook gipfelnde »18. Juli 1989« ist nicht vom Vorgänger zu trennen – weil es sein zweiter Akt ist, sein folgenreiches Nachspiel beschreibt: Bellende Hunde an kurzen Leinen, Drohungen, Spitzeleien, Verhöre in fensterlosen Räumen, Namensbeschmutzung. Selbst der erst Jahre später geborene Betterov meint den »18. Juli 1989« bis heute riechen zu können, wenn er durch das Dorf seiner Eltern spaziert und auf der Straße angesprochen wird: »‚Neulich warst du doch im Fernsehen, da ham‘ wir dich geseh’n und jetzt vergiss’ nicht, wo du herkommst’ / Und ich frag mich: ‚Wie soll das geh’n?‘«.

 
https://www.instagram.com/betterovmusik/

Ansprechpartner:
Presse + Online: Kira.Kettner@umusic.com
Radio Nord / Potsdam: M.Tappendorf@icloud.com
Radio West: David.Kupetz@umusic.com
Radio Süd: Claudia.Schwippert@umusic.com
Radio Ost / Berlin: Daniel.Poehlke@umusic.com
TV: Alexandra.Straub@umusic.com

Weitere Musik von Betterov

Mehr von Betterov