Berlin, Samstag, 8. November 2025. Gestern wurden in einem speziellen Livestream-Event die Nominierungen für die 68. jährlichen GRAMMY Awards bekannt gegeben. Als renommierteste Auszeichnung der Musikindustrie würdigen sie außergewöhnliche künstlerische und technische Leistungen. Aufnahmen von Deutsche Grammophon haben in diesem Jahr eine phänomenale Bilanz von insgesamt sechs Nominierungen in vier der Hauptkategorien für klassische Musik erzielt.
Das wegweisende Schostakowitsch-Projekt der
Deutschen Grammophon in Zusammenarbeit mit dem
Boston Symphony Orchestra und dessen Musikdirektor
Andris Nelsons, das 2015 begann, erreichte 2025 mit der Veröffentlichung einer monumentalen Anthologie seinen Höhepunkt, die den kompletten Sinfoniezyklus sowie andere wichtige Werke umfasst. Drei Aufnahmen, die Teil dieses Projekts von 2025 sind, wurden nun für einen GRAMMY Award nominiert: Die beiden Neuaufnahmen der gesamten Klavier- und Cellokonzerte des Komponisten mit den Solist: innen
Yuja Wang und
Yo-Yo Ma wurden jeweils in der Kategorie
Best Classical Instrumental Solo nominiert. Die erste kommerzielle Audioveröffentlichung seit fast 20 Jahren von Schostakowitschs einziger abendfüllender Oper,
Lady Macbeth von Mzensk, ist für
Best Engineered Album, Classical nominiert.
Die Pianistin und GRAMMY-Preisträgerin des Jahres 2024,
Yuja Wang, wurde zusammen mit Dirigent
Andris Nelsons und dem
Boston Symphony Orchestra außerdem in der Kategorie
Best Orchestral Performance für ihre gefeierte Aufnahme von Messiaens ausladender
Turangalîla-Symphonie nominiert.
Dirigent
Yannick Nézet-Séguin und das
Philadelphia Orchestra setzen ihr Engagement für die Aufnahme vernachlässigter amerikanischer Werke mit ihrem Album
Still & Bonds: Symphonies & Variations fort, welches ebenfalls für
Best Orchestral Performance nominiert wurde.
Die Weltpremiere-Aufnahme von Jeanine Tesoris kraftvoller Oper,
Grounded, wurde für
Best Opera Recording nominiert und ehrt damit die verstorbene Komponistin. Die Mezzosopranistin
Emily D’Angelo brilliert in der anspruchsvollen Hauptrolle der Jess. Die Oper wird von
Yannick Nézet-Séguin dirigiert, der das
Metropolitan Opera Orchestra leitet.
Zu den Nominierungen für Best Album Notes gehört die Aufnahme After The Last Sky des von der Deutschen Grammophon vertriebenen Labels ECM mit Anouar Brahem, Anja Lechner, Django Bates, Dave Holland und dem Verfasser der Albumnotizen Adam Shatz.
„Wir sind ungemein stolz, dass die Bandbreite und das Engagement des Gelben Labels für herausragende Aufnahmeprojekte mit diesen bedeutenden GRAMMY-Nominierungen gewürdigt wurden“, sagt Dr. Clemens Trautmann, Präsident Deutsche Grammophon und New Business Strategy Global Classics. „Dieser Erfolg bestätigt unsere Schlüsselkooperationen: Künstler und Partner, mit denen wir seit mehr als einem Jahrzehnt zusammenarbeiten und bahnbrechende Produktionen im symphonischen und Opern-Repertoire sowie im Solo-Konzertgenre geschaffen haben. Besonders erfreulich ist, dass Yuja Wang und Yannick Nézet-Séguin jeweils zweimal mit unterschiedlichen Projekten nominiert wurden und Andris Nelsons mit dem Boston Symphony Orchestra sogar insgesamt vier Nominierungen erhielt, darunter drei für ihren bahnbrechenden Schostakowitsch-Zyklus. Herzlichen Glückwunsch auch an Emily D‘Angelo, Yo-Yo Ma, die Metropolitan Opera und das Philadelphia Orchestra sowie an unsere Freunde bei ECM Records. Wir sind besonders stolz auf die spannenden musikalischen Entdeckungen, die diese Partnerschaften sowohl mit brandneuem als auch mit zeitlosem Repertoire ermöglicht haben.“
Die 68. GRAMMY Awards finden am Sonntag, den 1. Februar 2026 in der Crypto.com Arena in Los Angeles statt.
Best Opera RecordingTESORI: GROUNDEDEmily D’Angelo, Ellie Dehn, Ben Bliss, Kyle Miller, Greer Grimsley, The Metropolitan Opera
Best Classical Instrumental Solo
Yo-Yo Ma; Andris Nelsons, conductor (Boston Symphony Orchestra)
Yuja Wang; Andris Nelsons, conductor (Boston Symphony Orchestra)
Best Engineered Album, Classical
Brenden Gunnell & Boston Symphony Orchestra
Best Album Notes
AFTER THE LAST SKY (ECM)
Adam Shatz, album notes writer
(Anouar Brahem, Anja Lechner, Django Bates, Dave Holland)