Aus der deutschen Musiklandschaft lässt sich
Herbert Grönemeyer bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht wegdenken. Keine Frage also, dass der gebürtige Göttinger beim wichtigsten deutschen Musikpreis, dem
ECHO 2015, ein Wörtchen mitzureden hat. Der im letzten Jahr veröffentlichte
Longplayer “Dauernd Jetzt” ist als
bestes Album nominiert, Grönemeyer selbst zudem auch als
bester Künstler Rock/Pop national. Drei Gründe, warum der Musiker mindestens einen Echo 2015 gewinnen sollte, erfahrt ihr hier:
“Dauernd Jetzt” holt kurz nach Veröffentlichung gleich mehrfach Edelmetall
Das Album “Dauernd Jetzt” wurde alleine in der ersten Woche nach Veröffentlichung bereits 100.000 gekauft und brachte dem Longplayer Gold Status ein. Nach knapp einem Monat, Anfang Dezember 2015, wechselte der Edelmetallregen dann von Gold auf Platin. Soviel glitzernder und edler Niederschlag ist wohl Grund genug für einen ECHO.
Grönemeyer lieferte bereits zwölf Nummer 1 Alben
Mit dem aktuellen Album ist Grönemeyer im Hier und Jetzt angekommen, von dem er bereits so lange singt. Diese musikalische Momentaufnahme hat ihm erneut den Spitzenplatz in den Charts eingebracht. “Dauernd Jetzt” ist damit das zwöfte von 14 Alben, welches die Poleposition der Charts erreicht hat.
Zwei Hände voll Echos: Grönemeyer fehlt eine Trophäe
Die Zahlen sprechen Bände: Der Musiker hat mehr Singles und Alben in den Top 10 der Charts platziert als andere Künstler veröffentlicht haben. Ohne Frage gehört Herbert Grönemeyer damit zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Das wurde bis heute bereits mit neun ECHOs honoriert. Damit es wirklich für jeden Finger an der Hand einen gibt (ja auch die Daumen), fehlt nur noch einer!
Die 24. Verleihung des ECHOs findet am 26. März 2015 in Berlin statt. Das Spektakel wird live aus der Messe Berlin ab 20.15 Uhr von der ARD übertragen. Alle Informationen um den ECHO und die Gewinner bekommt ihr hier.