Jürgen Drews | Start

Cover_JD_80JAHRE_KÖNIGVONMALLORCA (1).jpg
80 Jahre König von Mallorca (Album)
VÖ: 31. Oktober 2025
Jürgen Drews

Streamen und Downloaden

Hier bestellen

Das Jubiläumsalbum “80 Jahre König von Mallorca” von Jürgen Drews

mumpi_kuenster-4076.jpg
mumpi_kuenster-4076.jpg
17.10.2025
Jürgen Drews feierte am 2. April 2025 seinen 80. Geburtstag, das ist ein Anlass, innezuhalten und einem Künstler zu gratulieren, der wie kaum ein anderer das musikalische Lebensgefühl mehrerer Generationen geprägt hat. Jürgen Drews ist weit mehr als ein Schlagersänger. Wer ihn einmal live erlebt hat, weiß, mit welcher Energie und Lebensfreude er die Bühne erfüllt. Ob in kleinen Clubs, großen Hallen oder unter freiem Himmel auf Mallorca: Drews war immer ganz bei seinem Publikum, nie abgehoben, immer nahbar.
Grund genug Jürgen Drews für sein Lebenswerk mit dem Album „80 Jahre – König von Mallorca“ zu würdigen. Neben den besten DJs, Partystars und Produzenten der Republik macht sich die Schlagerszene auf, einen der ganz Großen des Schlagergeschäfts zu würdigen. Darüber hinaus hat Drews viele seiner bekannten Songs – auch die Duette – neu eingesungen, wodurch das Album nicht nur klanglich, sondern auch emotional an Aktualität gewinnt. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass es bei dem Album wirklich nur um eine CD zum 80. Geburtstag geht, an ein Comeback denkt Jürgen Drews nicht.
Geboren am 2. April 1945 in Nauen, aufgewachsen in Schleswig, war Jürgen Drews Lebensweg zunächst nicht vorgezeichnet. Trotz seiner sich früh zeigenden musikalischen Begabung, mit 15 wurde er als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins ausgezeichnet, begann er zunächst ein Medizinstudium in Kiel. Nach vier Semestern entschied er sich dann doch seiner Bestimmung zu folgen, also für die Bühne statt für das Krankenhaus. Seine Karriere begann dann in den 1960er Jahren mit der Band „Die Anderen“, später wurde er Teil der international erfolgreichen Les Humphries Singers. Doch der große Durchbruch gelang ihm 1976 mit dem Hit „Ein Bett im Kornfeld“, einer deutschen Version des CountrySongs „Let Your Love Flow“ von The Bellamy Brothers. Der Song wurde zum Sommerhit und machte Drews über Nacht zum Star.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Jürgen Drews zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Schlagers. Mit seiner charmanten Art, seinem Humor und seiner unermüdlichen Energie wurde er zum „König von Mallorca“, ein Titel, den ihm 1999 Thomas Gottschalk bei „Wetten dass…“ verpasste, den er mit einem Augenzwinkern trug, aber auch mit Stolz. Seine Auftritte auf Mallorca im „Megapark“ wurden zu Kultveranstaltungen, seine Songs bis heute zu festen Bestandteilen jeder Party-Playlist. Doch Jürgen Drews war nie nur ein Stimmungsmacher, er war und ist immer auch ein Musiker mit Substanz. Als er 2011 mit „Ich bau dir ein Schloss“ erneut die Charts stürmte, bewies er, dass man auch mit über 65 noch musikalisch relevant sein kann. Seit 1995 ist er mit Ramona Drews verheiratet, Ihre Tochter Joelina tritt inzwischen in seine musikalischen Fußstapfen. Drews’ Abschied von der Bühne im Jahr 2022, die durch seine Erkrankung an Polyneuropathie bedingt ist, war ein bewegender Moment.
„80 Jahre – König von Mallorca“ trägt dieser jahrzehntelangen erfolgreichen Karriere von Jürgen Drews Rechnung. Es ist ein besonderes Album und eine gelungene, zeitgemäße Hommage an das musikalische Schaffen. Das Album lässt hierzu viele seiner größten Hits in neuem Glanz erstrahlen. Die renommiertesten DJs der Szene, darunter Silverjam („Wie im Himmel so auf Erden“), Nur So! („Ich hab nur ein Leben“), DJ Herzbeat („Und wir waren wie Vampire“), DJ Aaron („Ich greif mir ein Stück vom Himmel“) und NoooN („Denn für immer & für ewig“), verleihen den Klassikern mit ihren modernen Mixen frische Energie und verwandeln sie in tanzbare Clubtracks mit zeitgemäßem Groove. Bereits am 19. September 2025 wurde das Album mit der Hit-Single „König von Mallorca“ im Xtreme Sound DanceMix, gemeinsam mit Social-Media- und Party-Star Knossi, kraftvoll eingeleitet. Zusammen mit DJ Herzbeat Remix hat Drews auch die ultimative Schlagerhymne und seine persönliche Liebeserklärung an den Schlager „Wir leben Schlager“ neu produziert. Der Titel ist eine Hommage an das Lebensgefühl und die Gemeinschaft der Schlagergemeinde.
Neben den neuen Remixen enthält das Album wie schon erwähnt zahlreiche Duette, die teils sehr persönliche Einblicke gewähren. So erstrahlt der Kult-Hit „Ein Bett im Kornfeld“ in einem frischen Dance-Pop-Gewand. Der Hit aus den 70ern wurde von Joelina Drews in ein neues, modernes Gewand gepackt. Sie hat den Song so zu ihrer eigenen Version gemacht. Besonders berührend ist der zweite Duett-Song mit Joelina: „Herzmelodie“. Dieser pop-rockige Titel wurde eigens von Joelina für dieses Album neu geschrieben und zählt zu den emotionalen Höhepunkten der Platte. Er steht sinnbildlich für die tiefe und liebevolle Verbindung zwischen Vater und Tochter.
Das Legenden-Duett „Es war alles am besten“ mit Howard Carpendale wurde für „80 Jahre – König von Mallorca“ nochmal remastered. Die beiden Schlagerlegenden präsentierten das Lied am 20. September 2025 live in der „Giovanni Zarrella Show“ (ZDF). Zu den weiteren Highlights zählen gemeinsame Songs mit Oli.P („Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie“), Julian Reim („Müssen denn Männer immer Helden sein“) und Matze Knop („Pilot). Ein besonderes Highlight des Albums bildet der gemeinsame Song mit Ehefrau Ramona („Abgestürzt“), der ebenfalls im Xtreme Sound Dancemix auf „80 Jahre – König von Mallorca“ zu finden ist. Bis heute hat nie jemand gewusst, dass die geheimnisvolle Frauenstimme in diesem Song von Ramona Drews ist. Abgerundet wird das Werk durch weitere neue Titel wie „König bleibt König“ – eine Hommage an Jürgen Drews’ jahrzehntelange Karriere als Schlagerikone und seinen Kultstatus als „König von Mallorca“. Ebenfalls neu ist das sehr persönliche Stück „Hier ist mein Herz“, das Drews’ tiefe Verbundenheit zu seinen Fans und seiner Familie widerspiegelt. Der Song erzählt von den Höhen und Tiefen einer bewegten Laufbahn und steht für seine Hingabe und Leidenschaft, die ihn über Jahrzehnte hinweg begleitet haben.
Die Karriere von Jürgen Drews ist ein Beispiel für Beständigkeit, Wandelbarkeit und Leidenschaft. Zum 80. Geburtstag blicken wir mit dem Album „80 Jahre – König von Mallorca“ zurück auf ein Leben voller Musik, Mut und Menschlichkeit. Und wir sagen: Danke, Jürgen – für die Lieder, die Erinnerungen an diesen positiv verrückten Vollblutmusiker, der über Jahrzehnte hinweg die deutsche Musiklandschaft mitgeprägt hat.
Cover_Drews.jpg
Müssen denn Männer immer Helden sein (Single)
VÖ: 17. Oktober 2025
Jürgen Drews

Streamen und Downloaden

Cover_JD_Knossi_KÖNIG VON MALLORCA (1) copy.jpg
König von Mallorca (Xtreme Sound Dancemix)
VÖ: 19. September 2025
Jürgen Drews

Streamen und Downloaden

DJHerzbeat_JürgenDrews_Wieder alles im Griff_Remix.jpg
Wieder alles im Griff (Remix)
VÖ: 31. Januar 2025
DJ Herzbeat, Jürgen Drews

Streamen und Downloaden

Das neue Jürgen Drews Album “Geil war’s… Danke Jürgen!”

mumpi_kuenster-4076.jpg
mumpi_kuenster-4076.jpg
Er ist einer der beliebtesten, erfolgreichsten und wandlungsfähigsten Musiker Deutschlands. Seit Anfang der 1970er-Jahre zählt Jürgen Drews nun schon zu dem, was man wohl getrost als deutsches Kulturgut bezeichnen darf. Ein waschechter Vollblutentertainer, der sich immer wieder neu erfunden und mit zahllosen Kulthits ganze Generationen von Schlager-Fans begeistert hat. Nachdem der 77-Jährige im vergangenen Sommer nach fast sechs aufregenden Dekaden seinen Rückzug aus dem Rampenlicht verkündet hat, ist nun der Zeitpunkt gekommen, um endgültig Abschied zu nehmen von einem der ganz Großen des Showgeschäfts. Auf seiner brandneuen Werkschau blickt Jürgen Drews nun gemeinsam mit hochkarätigen Wegbegleitern und befreundeten Künstlerkolleg:innen zurück auf seine unvergesslichsten Melodien. Abgerundet wird diese ganz besondere Best Of-Sammlung von sieben exklusiven Bonustracks. Ganz Schlager-Deutschland sagt: „Geil war´s… Danke Jürgen!“
Er schaut zurück auf ein wildes Freigeist-Leben, verbunden mit einer beispiellosen Karriere und vielen Millionen begeisterter Fans aller Altersschichten, die Jürgen Drews mit seiner natürlichen, sympathischen Art, seinem spitzbübischen Lächeln und natürlich unzähligen Superhits wie „Ein Bett im Kornfeld“, „Barfuß durch den Sommer“, „König von Mallorca“ oder „Ich bau dir ein Schloss“ (der mit über 300.000 Einheiten zu den meistverkauften deutschen Schlagern seit 1975 zählt) mitgerissen hat – ob während seiner ersten Anfänge mit den legendären Les Humphries Singers, als gefeierter Solokünstler in Deutschland und in den Vereinigten Staaten, nach seinem erfolgreichen Comeback Anfang der 1990er-Jahre und schließlich als selbsternannter König von Mallorca, der regelmäßig den Ballermann mit seinen Gute-Laune-Hits zum Überkochen brachte.
Nicht wenige seiner Songs avancierten zu unverzichtbaren Klassikern, die heute auf keiner ernstzunehmenden Schlager-, Malle- oder Après-Ski-Party fehlen dürfen. Trotz seiner unglaublichen Erfolge blieb Jürgen Drews zu jedem Zeitpunkt unverfälscht und echt, feierte das Dasein und den Moment. Eine nahbare, geerdete Musik-Ikone, die immer glaubwürdig und immer auf Augenhöhe mit seinem Publikum war, das ihm über die Jahre zu einem guten Freund wurde. Seine Musik war und ist seine Leidenschaft, in seinen Liedern steckt sein Herzblut – wie heißt es doch so treffend in einem seiner Lieder: „Wir leben Schlager“! Ein Lebensmotto, dem Jürgen Drews wohl auch nach seinem Bühnenabschied noch treu bleiben wird.
Nach Millionen verkaufter Tonträger, diversen Platin- und Gold-Awards, zahllosen Auszeichnungen von der Goldenen Stimmgabel, über die Goldene Europa, insgesamt fünf Smago!-Awards bis hin zum Ballermann-Award und vielen anderen lässt Jürgen Drews nun seine größten Momente auf der insgesamt 24 Songs starken Rückschau „Geil war`s… Danke Jürgen!“ Revue passieren. Unterstützt wird der Kultsänger dabei von langjährigen Weggefährten, guten Freunden und namhaften Künstlerkolleg:innen wie Howard Carpendale, Florian Silbereisen, Ben Zucker, Maite Kelly, Ross Anthony oder Mickie Krause. Mit Tochter Joelina im Duett ist er auf der kraftvollen Power-Ballade „We`ve Got Tonight“ zu hören! Ein besonderes Highlight ist der bisher  unveröffentlichte Exklusiv-Track „Bis ich nicht mehr atmen kann“, den Jürgen Drews seiner Frau Ramona gewidmet hat.
Ihren stimmungsvollen Auftakt findet die „Geil war`s… Danke Jürgen!“-Werkschau mit gleich drei ultimativen Klassikern des deutschen Schlagers: Mit „Ein Bett im Kornfeld“, „Barfuß durch den Sommer“ und „Ich bau dir ein Schloss“ im speziellen Wolken-Mix hat Jürgen Drews Millionen von Fans begeistert – ob als willkommener Dauergast in Sendungen wie der „ZDF Hitparade“, „Wetten, dass…?“ oder während seiner gefeierten Auftritte wie in der restlos ausverkauften Berliner Waldbühne und vielen anderen Konzertarenen. Ansteckende gute Laune, die der Vollblutmusiker auch auf Stücken wie „Irgendwann, irgendwo, irgendwie (seh`n wir uns wieder)“, seinem berühmten Signature-Song „König von Mallorca“ oder der Schlachtenbummler-Hymne „Hey wir woll`n die Eisbärn sehen“ transportiert, auf der er noch einmal gemeinsam mit den Ostrock-Legenden von den Puhdys zu erleben ist.
Ein weiteres Stimmungsfeuerwerk brennt Jürgen Drews mit den folgenden „Wieder alles im Griff“, „Wenn die Wunderkerzen brennen“ und dem erotisch-prickelnden „Gloria“ ab, bevor er gemeinsam mit Ross Anthony auf „Und wir waren wie Vampire“ auf sein Liebesschloss einlädt. Mit „Wir zieh`n heut Abend aufs Dach“ geht es noch einmal weit zurück zu seinen Anfängen, um mit „Wahre Liebe“, „Über uns ist nur der Himmel“, „Du schaffst mich“ und „Es ist der Moment“ vier absolute Fan-Favorites zu präsentieren. Ihren emotionalen Höhepunkt findet die Kompilation mit der dankbaren Ballade „Es war alles am besten (feat. Howard Carpendale)“, sowie dem nachdenklichen Rock-Schlager-Ohrwurm „Was einmal war das kommt nie wieder“ ganz neu gemixt von X-TremeSound.
 
Zusätzlich sind auf „Geil war`s… Danke Jürgen!“ sieben exklusive Bonustracks zu finden, auf denen sich langjährige Weggefährten und Künstlerkolleg:innen vor ihrem guten Freund und vielbewunderten Idol verneigen: So erweist Ben Zucker dem Sänger mit dem bittersüßen „Das Bett im Kornfeld steht jetzt leer“ seinen Tribut. Der Song „Am Ende dieser Zeit“ wurde Jürgen Drews seinerzeit von Maite Kelly auf den Leib geschrieben und ist nun in einer bisher unveröffentlichten Fassung gemeinsam mit Florian Silbereisen zu hören, während der Showmaster gemeinsam mit seinem Freund Jürgen noch einmal den Les Humphries Singers-Megahit „Mama Loo“ zum Besten gibt. Ballermann-Kollege Mickie Krause lässt die Luft mit „Ich hab‘ den Jürgen Drews gesehen“ brennen, bevor die österreichischen Lederhosen-Rocker der Mountain Crew Alpen-Grüße aus dem „Kornblumen“-Feld senden. Mit dem von Jürgen Drews für seine Frau Ramona komponierten „Bis ich nicht mehr atmen kann“ findet diese ganz besondere Songsammlung schließlich ihren tief unter die Haut gehenden Abschluss.
Nach sechs aufregenden Dekaden läutet diese Zusammenstellung nun das glanzvolle Ende einer ebenso glanzvollen Schlager-Ära ein. Wir sagen: Geil war`s… Danke für alles, lieber Jürgen!
Die Kompilation „Geil war´s… Danke Jürgen!“ erscheint am 13.01.2023. Einen Tag später feiert Jürgen Drews in einem Florian Silbereisen-Special seinen endgültigen Bühnenabschied, in dessen Rahmen sich viele namhafte Kollegen ein letztes Mal vor der Schlager-Ikone verneigen (ARD, ORF, SF um 20:15 Uhr).

Das neue Jürgen Drews Album “Geil war’s… Danke Jürgen!”

mumpi_kuenster-4076.jpg
mumpi_kuenster-4076.jpg
Er ist einer der beliebtesten, erfolgreichsten und wandlungsfähigsten Musiker Deutschlands. Seit Anfang der 1970er-Jahre zählt Jürgen Drews nun schon zu dem, was man wohl getrost als deutsches Kulturgut bezeichnen darf. Ein waschechter Vollblutentertainer, der sich immer wieder neu erfunden und mit zahllosen Kulthits ganze Generationen von Schlager-Fans begeistert hat. Nachdem der 77-Jährige im vergangenen Sommer nach fast sechs aufregenden Dekaden seinen Rückzug aus dem Rampenlicht verkündet hat, ist nun der Zeitpunkt gekommen, um endgültig Abschied zu nehmen von einem der ganz Großen des Showgeschäfts. Auf seiner brandneuen Werkschau blickt Jürgen Drews nun gemeinsam mit hochkarätigen Wegbegleitern und befreundeten Künstlerkolleg:innen zurück auf seine unvergesslichsten Melodien. Abgerundet wird diese ganz besondere Best Of-Sammlung von sieben exklusiven Bonustracks. Ganz Schlager-Deutschland sagt: „Geil war´s… Danke Jürgen!“
Er schaut zurück auf ein wildes Freigeist-Leben, verbunden mit einer beispiellosen Karriere und vielen Millionen begeisterter Fans aller Altersschichten, die Jürgen Drews mit seiner natürlichen, sympathischen Art, seinem spitzbübischen Lächeln und natürlich unzähligen Superhits wie „Ein Bett im Kornfeld“, „Barfuß durch den Sommer“, „König von Mallorca“ oder „Ich bau dir ein Schloss“ (der mit über 300.000 Einheiten zu den meistverkauften deutschen Schlagern seit 1975 zählt) mitgerissen hat – ob während seiner ersten Anfänge mit den legendären Les Humphries Singers, als gefeierter Solokünstler in Deutschland und in den Vereinigten Staaten, nach seinem erfolgreichen Comeback Anfang der 1990er-Jahre und schließlich als selbsternannter König von Mallorca, der regelmäßig den Ballermann mit seinen Gute-Laune-Hits zum Überkochen brachte.
Nicht wenige seiner Songs avancierten zu unverzichtbaren Klassikern, die heute auf keiner ernstzunehmenden Schlager-, Malle- oder Après-Ski-Party fehlen dürfen. Trotz seiner unglaublichen Erfolge blieb Jürgen Drews zu jedem Zeitpunkt unverfälscht und echt, feierte das Dasein und den Moment. Eine nahbare, geerdete Musik-Ikone, die immer glaubwürdig und immer auf Augenhöhe mit seinem Publikum war, das ihm über die Jahre zu einem guten Freund wurde. Seine Musik war und ist seine Leidenschaft, in seinen Liedern steckt sein Herzblut – wie heißt es doch so treffend in einem seiner Lieder: „Wir leben Schlager“! Ein Lebensmotto, dem Jürgen Drews wohl auch nach seinem Bühnenabschied noch treu bleiben wird.
Nach Millionen verkaufter Tonträger, diversen Platin- und Gold-Awards, zahllosen Auszeichnungen von der Goldenen Stimmgabel, über die Goldene Europa, insgesamt fünf Smago!-Awards bis hin zum Ballermann-Award und vielen anderen lässt Jürgen Drews nun seine größten Momente auf der insgesamt 24 Songs starken Rückschau „Geil war`s… Danke Jürgen!“ Revue passieren. Unterstützt wird der Kultsänger dabei von langjährigen Weggefährten, guten Freunden und namhaften Künstlerkolleg:innen wie Howard Carpendale, Florian Silbereisen, Ben Zucker, Maite Kelly, Ross Anthony oder Mickie Krause. Mit Tochter Joelina im Duett ist er auf der kraftvollen Power-Ballade „We`ve Got Tonight“ zu hören! Ein besonderes Highlight ist der bisher  unveröffentlichte Exklusiv-Track „Bis ich nicht mehr atmen kann“, den Jürgen Drews seiner Frau Ramona gewidmet hat.
Ihren stimmungsvollen Auftakt findet die „Geil war`s… Danke Jürgen!“-Werkschau mit gleich drei ultimativen Klassikern des deutschen Schlagers: Mit „Ein Bett im Kornfeld“, „Barfuß durch den Sommer“ und „Ich bau dir ein Schloss“ im speziellen Wolken-Mix hat Jürgen Drews Millionen von Fans begeistert – ob als willkommener Dauergast in Sendungen wie der „ZDF Hitparade“, „Wetten, dass…?“ oder während seiner gefeierten Auftritte wie in der restlos ausverkauften Berliner Waldbühne und vielen anderen Konzertarenen. Ansteckende gute Laune, die der Vollblutmusiker auch auf Stücken wie „Irgendwann, irgendwo, irgendwie (seh`n wir uns wieder)“, seinem berühmten Signature-Song „König von Mallorca“ oder der Schlachtenbummler-Hymne „Hey wir woll`n die Eisbärn sehen“ transportiert, auf der er noch einmal gemeinsam mit den Ostrock-Legenden von den Puhdys zu erleben ist.
Ein weiteres Stimmungsfeuerwerk brennt Jürgen Drews mit den folgenden „Wieder alles im Griff“, „Wenn die Wunderkerzen brennen“ und dem erotisch-prickelnden „Gloria“ ab, bevor er gemeinsam mit Ross Anthony auf „Und wir waren wie Vampire“ auf sein Liebesschloss einlädt. Mit „Wir zieh`n heut Abend aufs Dach“ geht es noch einmal weit zurück zu seinen Anfängen, um mit „Wahre Liebe“, „Über uns ist nur der Himmel“, „Du schaffst mich“ und „Es ist der Moment“ vier absolute Fan-Favorites zu präsentieren. Ihren emotionalen Höhepunkt findet die Kompilation mit der dankbaren Ballade „Es war alles am besten (feat. Howard Carpendale)“, sowie dem nachdenklichen Rock-Schlager-Ohrwurm „Was einmal war das kommt nie wieder“ ganz neu gemixt von X-TremeSound.
 
Zusätzlich sind auf „Geil war`s… Danke Jürgen!“ sieben exklusive Bonustracks zu finden, auf denen sich langjährige Weggefährten und Künstlerkolleg:innen vor ihrem guten Freund und vielbewunderten Idol verneigen: So erweist Ben Zucker dem Sänger mit dem bittersüßen „Das Bett im Kornfeld steht jetzt leer“ seinen Tribut. Der Song „Am Ende dieser Zeit“ wurde Jürgen Drews seinerzeit von Maite Kelly auf den Leib geschrieben und ist nun in einer bisher unveröffentlichten Fassung gemeinsam mit Florian Silbereisen zu hören, während der Showmaster gemeinsam mit seinem Freund Jürgen noch einmal den Les Humphries Singers-Megahit „Mama Loo“ zum Besten gibt. Ballermann-Kollege Mickie Krause lässt die Luft mit „Ich hab‘ den Jürgen Drews gesehen“ brennen, bevor die österreichischen Lederhosen-Rocker der Mountain Crew Alpen-Grüße aus dem „Kornblumen“-Feld senden. Mit dem von Jürgen Drews für seine Frau Ramona komponierten „Bis ich nicht mehr atmen kann“ findet diese ganz besondere Songsammlung schließlich ihren tief unter die Haut gehenden Abschluss.
Nach sechs aufregenden Dekaden läutet diese Zusammenstellung nun das glanzvolle Ende einer ebenso glanzvollen Schlager-Ära ein. Wir sagen: Geil war`s… Danke für alles, lieber Jürgen!
Die Kompilation „Geil war´s… Danke Jürgen!“ erscheint am 13.01.2023. Einen Tag später feiert Jürgen Drews in einem Florian Silbereisen-Special seinen endgültigen Bühnenabschied, in dessen Rahmen sich viele namhafte Kollegen ein letztes Mal vor der Schlager-Ikone verneigen (ARD, ORF, SF um 20:15 Uhr).

Das sind die Inhalte der limitierten Fotobuch Edition

mumpi_kuenster-4076.jpg
mumpi_kuenster-4076.jpg
Das sind die Inhalte der limitierten Fotobuch Edition von "Das Ultimative Jubiläums-Best-Of!!
Jürgen Drews größte Hits – neu interpretiert in vielen exklusiven Duetten mit:
Ben Zucker, Kerstin Ott, Matthias Reim, Otto Waalkes, Howard Carpendale, Klubbb3, DJ Ötzi, Giovanni Zarrella, Ross Antony, Maite Kelly, Bernhard Brink, Mickie Krause, Stefan Mross, Thomas Anders, Hermes House Band, Sotiria, seiner Tochter Joelina Drews und anderen.
Ein echtes Sammlerstück – mit Musik, mit der Jürgen Drews seit 60 Bühnenjahren Menschen allen Alters glücklich macht und mit dem der “König von Mallorca” seinen 75. Geburtstag gebührend feiert.
 

Jürgen Drews, Ben Zucker - Ein Bett im Kornfeld (Offizielles Musikvideo)

Jürgen Drews - Pressefotos 2020

Youtube Videos

Mehr von Jürgen Drews