NEMO ist eine*r der spannendsten und mutigsten neuen Acts im internationalen Pop-Bereich. Ein Artist, welcher nicht nur mit musikalischer Vision, sondern auch mit Haltung überzeugt. Bereits mit 9 Jahren stand NEMO erstmals auf der Bühne, mit 13 entstanden dann die ersten eigenen Songs. Nach einem Musikstudium und zahlreichen Live-Auftritten folgte der Schritt ins professionelle Songwriting – zunächst in Los Angeles und dann in Berlin, wo NEMO wichtige künstlerische wie persönliche Erfahrungen sammeln konnte.
NEMO identifiziert sich als non-binär und setzt sich aktiv für die Sichtbarkeit der LGBTQIA±Community ein. Unter dem Motto „Positivity, Equality und Identity“ ist NEMO längst mehr als ein Pop-Act, sondern eine Stimme für eine ganze Generation.
2024 gelang NEMO der internationale Durchbruch: Mit der queeren Empowerment-Hymne „The Code“ gewann NEMO den Eurovision Song Contest und schrieb Geschichte. Die Single erreichte Platz 1 in zahlreichen Ländern, Platin in der Schweiz und Griechenland, Gold in Finnland und generierte Streams in dreistelliger Millionenhöhe. Auch die Nachfolger „Eurostar“, „Casanova“ und „Unexplainable“ konnten diesen Erfolg fortsetzen und machten NEMO zu einer festen Größe im globalen Pop-Kosmos.
Mit “ARTHOUSE” veröffentlicht NEMO heute das heiß erwartete Debütalbum. Ein Manifest für Freiheit, Diversität und künstlerische Eigenständigkeit. Der Titel steht für einen Ort der Begegnung, der Selbstfindung und des Austauschs. NEMO beschreibt das Album als einen Safe Space, in dem sich queere Selbstdefinition, gesellschaftlicher Widerstand und pure Lebensfreude zu einem großen Ganzen verweben.
Musikalisch präsentiert ARTHOUSE eine extravagante Mischung aus Glam-Pop, Electro, Barock-Pop und Art-Pop, inspiriert von Größen wie Prince, Björk, Michael Jackson oder David Bowie. Entstanden ist ein kosmopolitischer Sound, geprägt von NEMO‘s Stationen Berlin, London und Paris. Gemeinsam mit internationalen Songwriter*innen wie Mia Gladstone, Liam Maye und Pom Pom (u.a. John Legend, Noah Cyrus, Suki Waterhouse) entstand ein Album, das die Popmusik 2025 neu denkt.
ARTHOUSE ist mehr als ein Album: Es ist ein utopischer Gegenentwurf zu einer Welt, die spaltet und diskriminiert. Es feiert die Vielfalt, die Freiheit, die Liebe und das Anderssein und gibt all diesen Facetten Raum. Zwischen Euphorie und Melancholie, zwischen Selbstermächtigung und Verletzlichkeit zeigt NEMO alle Seiten und lädt die Zuhörer*innen ein, Teil dieser Welt zu werden. „Mein größter Antrieb war schon immer der Wunsch danach, verstanden zu werden. Durch dieses Album habe ich mich besser kennengelernt und kann nun erstmals ein komplettes Bild von mir zeigen.“ – NEMO